Google SGE (Search Generative Experience) ist eine der spannendsten Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen. Durch generative KI liefert Google nun umfangreiche, kontextbezogene Antworten direkt in den Suchergebnissen. Doch wie kannst du deine Website darauf vorbereiten? Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Implementierung strukturierter Daten. In diesem Beitrag erkläre ich, wie das funktioniert und welche SEO-Strategien du nutzen kannst, insbesondere mit WordPress.
Warum sind strukturierte Daten für Google SGE wichtig?
Strukturierte Daten helfen Google, den Inhalt deiner Website besser zu verstehen. Mit Schema.org-Markup kann Google erkennen, welche Art von Informationen du bereitstellst (Produkte, Blogartikel, FAQs, Events etc.). Besonders im Kontext von Google SGE sind sie essenziell, um in den generativen Suchergebnissen prominent dargestellt zu werden.
Vorteile von strukturierten Daten:
- Bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen (Rich Snippets, Knowledge Panels, FAQs)
- Erhöhte Klickrate (CTR) durch ansprechende und informative Darstellung
- Unterstützung für Google SGE, indem du relevante Daten für die KI bereitstellst
Praktische Beispiele für strukturierte Daten
Hier sind einige Beispiele, wie du strukturierte Daten auf deiner Website implementieren kannst:
1. Artikel-Markup (Ideal für Blog-Posts)
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Article",
"headline": "Google SGE & Strukturierte Daten",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "Mein Unternehmen",
"logo": {
"@type": "ImageObject",
"url": "https://example.com/logo.png"
}
},
"datePublished": "2025-02-10",
"dateModified": "2025-02-10",
"mainEntityOfPage": "https://example.com/google-sge-strukturierte-daten"
}
2. FAQ-Markup (Hilfreich für schnelle Antworten in der Suche)
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "FAQPage",
"mainEntity": [
{
"@type": "Question",
"name": "Was ist Google SGE?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Google SGE steht für Search Generative Experience und nutzt KI, um umfangreiche Suchergebnisse zu generieren."
}
},
{
"@type": "Question",
"name": "Wie kann ich meine Website optimieren?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Durch die Implementierung strukturierter Daten und eine strategische SEO-Optimierung."
}
}
]
}
3. Produkt-Markup (Für Online-Shops)
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Product",
"name": "SEO-Optimierter WordPress-Kurs",
"image": "https://example.com/product.jpg",
"description": "Ein umfassender Kurs zur SEO-Optimierung von WordPress-Seiten.",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "Meine Marke"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"price": "49.99",
"priceCurrency": "EUR",
"availability": "https://schema.org/InStock"
}
}
Wie du strukturierte Daten in WordPress einbindest
In WordPress kannst du strukturierte Daten auf verschiedene Weise einbinden:
1. Manuell per Code-Editor
Falls du eine eigene Code-Einbindung bevorzugst, kannst du JSON-LD in den Header oder Footer deiner Website einfügen. Dies kann direkt über das Theme oder mittels eines Snippet-Plugins wie Code Snippets erfolgen.
2. Mithilfe von Plugins
Wenn du keinen Code schreiben willst, bieten sich Plugins an:
- Rank Math SEO (Empfohlen, da es umfangreiche Schema-Optionen bietet)
- Yoast SEO (Automatische Markups für Artikel, FAQs, Produkte)
- Schema & Structured Data for WP & AMP (Erweiterte Schema-Optionen)
3. Google Rich Results Test nutzen
Nachdem du strukturierte Daten hinzugefügt hast, solltest du sie mit dem Google Rich Results Test überprüfen, um Fehler zu vermeiden.
SEO-Strategien für Google SGE
Neben strukturierten Daten gibt es weitere Optimierungsstrategien, um von Google SGE zu profitieren:
1. Inhalte für KI-generierte Antworten optimieren
- Direkte, prägnante Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern
- Strukturierte Überschriften verwenden (H2, H3, Bullet Points)
- Qualitativ hochwertige, gut recherchierte Inhalte bereitstellen
2. Technische SEO verbessern
- Page Speed optimieren (z. B. mit WP Rocket oder Perfmatters)
- Mobilfreundlichkeit sicherstellen (Responsive Design, AMP-Unterstützung)
- Interne Verlinkung strategisch nutzen, um Google die Navigation zu erleichtern
3. KI-freundlichen Content erstellen
- Long-Tail-Keywords für detaillierte Suchanfragen verwenden
- Natürliche Sprache und semantische Keywords einbauen
- User Experience verbessern, damit Besucher länger auf der Seite bleiben
Fazit
Mit strukturierten Daten und gezielten SEO-Maßnahmen kannst du deine Website optimal für Google SGE vorbereiten. WordPress bietet zahlreiche Tools, um dies einfach umzusetzen. Indem du KI-freundliche Inhalte erstellst und deine technische SEO verbesserst, sicherst du dir langfristig eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.